Boule-Wetter  

WetterOnline
Das Wetter für
Ahlen
   

Boule / Pétanque - Club La Différence Ahlen e.V.

4. Ligaspieltag 2019

Desolater Saisonabschluss

„Damit haben wir nicht gerechnet", so der erste Kommentar vom total frustrierten Mannschaftsführer Guido Bergob nach dem letzten Ligaspieltag der Regionalliga Nord in der Saison 2019.

Hatte man morgens noch als Tabellenzweiter auf der Fahrt nach Duisburg vom Aufstieg in die NRW-Liga, der höchsten Spielklasse im Land, geträumt, so versickerten die Träume so schnell wie der Regen im Boden.

Im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Lemgo-Lüerdissen gab es am Vormittag eine deutliche 1:4 Niederlage. Keiner der Spieler mit Ausnahme von Angelika Bergob und Ulrich Ruhland, die ihr Doublette-Mixte mit 13:6 klar gewannen, erreichte annähernd Normalform. Der Gegner aus Lemgo-Lüerdissen kam auf dem glatten Boden bei strömendem Regen einfach besser zurecht. Er gewann letztendlich auch in dieser Höhe verdient.

Da gleichzeitig der Tabellenführer Gelsenkirchen-Balistique sein Spiel gegen Duisburg-Homberg gewann, war der Traum vom Aufstieg schon vor dem letzten Spiel gegen den Spitzenreiter aus Gelsenkirchen ausgeträumt. Gleichwohl entwickelte sich am Nachmittag auf dem schwierigeren Gelände noch eine spannende Spielrunde. Unsere Mannschaft verlor zwar auch diese mit 2:3, aber davon zwei Partien denkbar knapp mit 12:13 und 11:13. So bleibt am Ende beim Blick auf die Tabelle nur ein enttäuschender fünfter Platz in der Saison 2019.

15. Anröchter Haarstrangturnier

VON NULL IN DIE TOP TEN

Was für ein Turnierstart für unseren erst 16 jährigen Nachwuchsspieler Yannick Maack. Zusammen mit unserem Sportwart Guido startete er am vergangenen Wochenende beim traditionellen 15. Anröchter Haarstrangturnier.

Alle fünf Jahre wird dieses Turnier in einem der Steinbrüche rund um Anröchte ausgetragen, dieses Mal im Natursteinwerk Rinsche in Anröchte-Klieve. Selbst für Guido, der wirklich einen Großteil der Bouleplätze in unserer Republik kennt, war dieser Boden einer der schwierigsten, die er je gespielt hat.

Gespielt wurden in dem hervorragend organisierten Turnier fünf Runden Schweizer System. Gleich die ersten beiden Runden konnten die beiden Ahlener mit 13:9 und 13:0 gewinnen, bevor sie in der dritten Runde nach einer langen Wartezeit von fast anderthalb Stunden eine 4:13 Niederlage einstecken mussten. „Den Kopf nicht hängen lassen!" so Guido zu dem jungen Yannick. „ Da müssen wir jetzt durch." Und tatsächlich fingen sich die Beiden in der nächsten Runde wieder und gewannen diese mit 13:4.

In der letzten Partie führten Yannick und Guido schon deutlich mit 11: 6, bevor der Gegner dann bis auf 10:11 heran kam. Beide ließen sich nicht aus der Ruhe bringen. Nervenstark holte Yannick mit seiner letzten Kugel den Punkt zum Sieg. 13:10 gewonnen und am Ende Platz 7. Ein super Ergebnis für unsere beiden Ahlener und ein erster toller Erfolg für Yannick.

DM Triplette 55+

Super Leistung

Mehr als zufrieden kehrte Wilfried Terweih vom Ahlener Pétanque-Club La Différence von der Deutschen Meisterschaft Triplette 55+ im saarländischen Ensdorf zurück.

Zusammen mit seinen Partnern Berthold Ulrich aus Wattenscheid und Bernd Motte aus Wuppertal, mit denen er in diesem Jahr erstmals zusammen spielte, stieß das Team bis ins 16. Finale der DM vor.

Ungeschlagen überstanden sie den ersten Poule und sicherten damit dem Boule und Pétanque Verband NRW im nächsten Jahr einen weiteren Startplatz bei der DM.

Im 32. Finale gewannen sie gegen ein weiteres NRW Team deutlich mit 13: 7, bevor sie im 16. Finale gegen das Team Saar 6 mit 4:13 verloren.

Trotz der klaren Niederlage war Wilfried Terweih sichtlich stolz. „In neuer Formation gleich bei der ersten Meisterschaft bis zum 16. Finale einer DM vorzustoßen, das schafft nicht jeder" sein Kommentar.

Erfreulich lief die DM auch für unser ehemaliges Vereinsmitglied und aktuellen Ahlener Stadtmeister Rüdiger Kaiser. Zusammen mit seinen beiden Münsteraner Clubkameraden Rainer Stratmann und Abderrahmane Khoufache schafften sie es als bestes NRW Team bis ins Viertelfinale. Herzlichen Glückwunsch!

Carport-Turnierserie 2019

Ludwig Westhoff gewinnt Carportturnierserie

Sieger der diesjährigen Carportturnierserie wurde der Ahlener Ludwig Westhoff.

Die Carportturnierserie ist eine Turnierserie der Vereine aus Ahlen, Beelen, Freckenhorst und einer Spielgemeinschaft aus Drensteinfurt, die auch Namensgeber dieser Turnierserie ist.

(Auf dem Fot links die zehn Besten der Turnierserie, 3. von links der Sieger Ludwig Westhoff. Unten ein Gruppenfoto mit allen TeilnehmerInnen).


Insgesamt nahmen an den acht Spieltagen 66 Spielerinnen und Spieler teil. Mit Willi Dreesmann und Angelika und Guido Bergob befanden sich noch drei weitere Ahlener unter den ersten 10 des Gesamtfeldes. Mit einem gemütlichen Beisammensein wurde die neunte Turnierserie gestern verabschiedet. Alle freuen sich schon auf die 10. Carportturnierserie im neuen Jahr.

3. Ligaspieltag 2019

Spitzenplatz verloren

"Die Bäume wachsen nicht in den Himmel" konterte Spielführer Guido Bergob sofort, als unser Vorsitzender Jeshu Jakob einen möglichen Aufstieg unserer Mannschaft in die NRW Liga andeutete. Immerhin war unser Team nach zwei Spieltagen Spitzenreiter der Regionalliga Nord.

Guido sollte Recht behalten, verlief doch der dritte Spieltag auf unserer Anlage im Süden von Ahlen enttäuschend für unser Team. Überraschend verlor unsere Mannschaft am Vormittag gegen das Team Essen-Stadtgarten mit 1:4, allerdings drei Spiele ganz knapp mit 10 bzw. 11:13.

Vor der zweiten Spielrunde am Nachmittag gegen den Mitfavoriten Ibbenbüren 2 baute Spielführer Guido unser Team komplett um. Der erhoffte Erfolg gegen die Nachwuchsmannschaft des Bundesligisten trat tatsächlich ein. Die Tripletterunde gewann unsere Mannschaft mit 13:10 und 13:11. Nun musste in der Doubletterunde von den drei Spielen noch mindestens eins gewonnen werden. Nur dann konnte unser Team weiterhin um den Aufstieg mitspielen.

Und wieder einmal bestätigte sich die Entscheidung unseres Spielführers. Neben dem Mixteteam, dem an diesem Tag hervorragend aufspielenden Ehepaar Susanne Kötters und Thomas Göltl (13:6) gewann auch das Doublette Willy Friederichs und Guido Bergob 13:9. Damit ging die Runde mit 4:1 an unseren Club. Die Niederlage des Doublette Axel Ronig und Sören Kaiser mit 10:13 spielte keine Rolle mehr.

Am vierten und letzten Spieltag, am 29. September in Mülheim, kommt es in der letzten Runde zur Begegnung mit dem jetzigen Tabellenführer Gelsenkirchen Balistique. Sollte unser Team die erste Runde gegen Lemgo-Lüerdissen gewinnen, gibt es in der Regionalliga Nord dann ein echtes Endspiel um den Meistertitel und den Aufstieg in die NRW Liga.

   
© ALLROUNDER