Boule / Pétanque - Club La Différence Ahlen e.V.
31. Jahreinboule am 05.01.2020
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht am Montag, 06. Januar 2020 20:17
- Geschrieben von Werner Harenkamp
- Zugriffe: 4970
So sehen Sieger aus. Sebastian Bergob gewinnt das 31. Jahreinboule.
Das Jahreinboule in Ahlen, das erste Freiluftturnier im neuen Jahr, ist für jeden Boule-Spieler ein „Muss“. Bereits zum 31. Mal richtete der Pétanque-Club La Différence den Wettbewerb im Boulodrome im Süden von Ahlen aus.
Die Geduld der 118 Teilnehmer aus ganz NRW wurde zunächst auf eine harte Probe gestellt. Durch eine Computerpanne konnte das Turnier erst eine knappe Stunde später als vorgesehen eröffnet werden.
Kurz vor 11 Uhr gab Sportwart Guido Bergob in Vertretung des erkrankten Vorsitzenden Jeshu Jakob die 36 Spielbahnen und das Gelände des früheren Fortuna-Sportplatzes für das französische Kugelspiel frei verbunden mit den besten Wünschen zum neuen Jahr und einer großen Entschuldigung.
Bei nebelig feuchter Witterung und schwerem Boden bedingt durch die Regenfälle der letzten Tage galt es für die Spielerinnen und Spieler, sich im Einzel (Tête-à-tête) in sechs Spielrunden durchzusetzen. Der Gegner wurde in jeder Spielrunde neu zugelost. Gespielt wurde im Karree. Jede Kugel, die das Spielfeld verlässt, ist dabei als „aus“ zu werten. Die Zeitbegrenzung betrug in der ersten Runde 60 Minuten und in den Runden zwei bis fünf 45 Minuten.
Favorisiert waren die Teilnehmer, denen es gelang, die Kugel mit einem Hochportée zu pointieren. Die Kugel wird dabei mit einem sehr hohen Abwurfbogen geworfen und fällt fast senkrecht erst kurz vor der Zielkugel, dem sog. „Schweinchen“, auf den Boden. Die Flugbahn der Kugel ist mit einer stark ansteigenden Parabel vergleichbar. Effektiv war auch der Schuss auf Eisen, d.h. unmittelbar auf die gegnerische Kugel ohne Bodenberührung.
Nach Auswertung der Ergebnisse kristallisierten sich nach der fünften Runde drei Spieler mit jeweils fünf Siegen heraus, und zwar der Ex-Ahlener und jetzt für den KfK Münster spielende ehemalige Deutscher und mehrfacher NRW-Meister Sebastian Bergob, der Bundesligaspieler und Vorjahressieger Florian Börger vom Boule-Verein Ibbenbüren und Abderrahmane Khoufache ebenfalls vom KfK Münster. Die sechste Spielrunde musste die Entscheidung bringen. Gewonnen hat das erste Freiluftturnier des neuen Jahres der Sieger des 21. und 23. Jahreinboule Sebastian Bergob mit einem hauchdünnen Vorsprung vor Florian Börger und Abderrahmane Khoufache. Diese drei Spieler haben alle sechs Spiele gewonnen. Beste Ahlener Spieler waren Ludwig Westhoff mit Platz sieben und der erst 16-jährige Nachwuchsspieler Yannick Maack mit Platz 31.
Sportwart Guido Bergob überreichte anschließend seinem Sohn unter dem Beifall der Zuschauer den Wanderpokal für das Jahr 2020. Der Dank der weit gereisten Boule-Spieler vom bestens organisierten Turnier in Ahlen halte noch lange nach.
Die weiteren Platzierungen findet ihr hier.
Jahreinboule 2020
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht am Sonntag, 08. Dezember 2019 09:04
- Geschrieben von Guido Bergob
- Zugriffe: 5270
24h Turnier 2019
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht am Mittwoch, 27. November 2019 18:39
- Geschrieben von Guido Bergob
- Zugriffe: 5225

Top Platzierungen beim 24 Stunden-Turnier in Freckenhorst
"Einmal im Jahr was verrücktes machen, auch in meinem Alter noch", so lautete das Motto von Guido Bergob. Zusammen mit Wilfried Terweih, Willy Friedrichs und dem „Küken“ Niklas Kuberski spielten sie zusammen das 24 Stunden Hallenturnier in Freckenhorst.
Start war am Samstag um 13 Uhr. Nach einem perfekt ausgefeilten Zeitplan vom Turnierleiter Alfons Schulze - Niehues war das Ende dann für Sonntag 13 Uhr geplant.
In der Vorrunde mussten die 48 Teams 6 Runden Schweizer System spielen. Danach kamen die besten 12 Teams ins A-Turnier, die nächsten 12 ins B-Turnier usw. bis zum D-Turnier. Mit Platz 3 und 5:1 Siegen schaffte das Team die Qualifikation für das A-Turnier und konnte sich somit im weiteren Turnierverlauf mit den besten 12 Teams messen.
Jetzt hieß es jeder gegen jeden, also noch weitere 11 Spiele. Das Ahlener Team hatte sich für eine ständige Rotation entschieden. Da immer nur 3 Spieler spielen durften, konnte sich der 4. ausruhen. Auch in der Hauptrunde starteten die vier Ahlener mit 4 Siegen in Folge, bis dann in der späten Nacht die Konzentration nachließ und das Team 6 Spiele in Folge, einige davon sehr unglücklich verlor. Lediglich das letzte spannende Spiel konnten die Ahlener dann noch einmal knapp gewinnen. 5:6 Siege und am Ende ein guter 9.Platz, damit war unser Team sehr zufrieden.
Bereits am Freitagabend erspielten sich mit Rainer Assmann zusammen mit Sebastian Bergob beim "Warm-up" Doublette-Turnier den zweiten Platz und Ludwig Westhoff zusammen mit einem französischen Spieler den 3. Platz.
Insgesamt ein gelungenes und erfolgreiches Wochenende für unsere Ahlener Spieler!
Turnierberichte
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht am Dienstag, 29. Oktober 2019 16:33
- Geschrieben von Guido Bergob
- Zugriffe: 5258

Boulisten erfolgreich
Na also, es geht doch! Nach dem miserablen Ligasaisonabschluss rollen die Boulespielerinnen und Boulespieler wieder in der Spur.
Beim Kohleturnier am vorletzten Samstag in Ibbenbüren erreichten Niklas und Wilfried einen tollen 3. Platz! Sie mussten sich nur dem niederländischen Team Karin de Jong und Geert Peers geschlagen geben.
Eine Woche später beim Herbstturnier in Beelen kamen alle angetretenen Ahlener Spielerinnen und Spieler unter die ersten 10.
Wilfried zusammen mit Willy, Guido zusammen mit dem Freckenhorster Hubert Engler und Anni zusammen mit Elisabeth Barten aus Senden. Alle Teams schaften 4:1 Siege und damit die Plätze 4, 7 und 8. Hervorzuheben ist hier besonders das reine Damenteam mit Anni und Elisabeth die erstmalig zusammen spielten und einen hervoragenden Eindruck hinterließen. Dabei schlugen sie sogar die 65+ Kaderspieler für NRW - Heinz Brenke und Madjid Khoufache.
Am kommenden Wochenende beginnt die neue Hallensaison mit der Quali für die Doublette Landesmeisterschaft. Von Ahlener Club haben mit Wilfried und Willy, Thomas mit Susanne und Niklas mit Guido 3 Teams dafür gemeldet. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!
4. Ligaspieltag 2019
- Details
- Kategorie: Home
- Veröffentlicht am Montag, 30. September 2019 21:45
- Geschrieben von Guido Bergob
- Zugriffe: 5282
Desolater Saisonabschluss
„Damit haben wir nicht gerechnet", so der erste Kommentar vom total frustrierten Mannschaftsführer Guido Bergob nach dem letzten Ligaspieltag der Regionalliga Nord in der Saison 2019.
Hatte man morgens noch als Tabellenzweiter auf der Fahrt nach Duisburg vom Aufstieg in die NRW-Liga, der höchsten Spielklasse im Land, geträumt, so versickerten die Träume so schnell wie der Regen im Boden.
Im ersten Spiel gegen den Tabellenletzten aus Lemgo-Lüerdissen gab es am Vormittag eine deutliche 1:4 Niederlage. Keiner der Spieler mit Ausnahme von Angelika Bergob und Ulrich Ruhland, die ihr Doublette-Mixte mit 13:6 klar gewannen, erreichte annähernd Normalform. Der Gegner aus Lemgo-Lüerdissen kam auf dem glatten Boden bei strömendem Regen einfach besser zurecht. Er gewann letztendlich auch in dieser Höhe verdient.
Da gleichzeitig der Tabellenführer Gelsenkirchen-Balistique sein Spiel gegen Duisburg-Homberg gewann, war der Traum vom Aufstieg schon vor dem letzten Spiel gegen den Spitzenreiter aus Gelsenkirchen ausgeträumt. Gleichwohl entwickelte sich am Nachmittag auf dem schwierigeren Gelände noch eine spannende Spielrunde. Unsere Mannschaft verlor zwar auch diese mit 2:3, aber davon zwei Partien denkbar knapp mit 12:13 und 11:13. So bleibt am Ende beim Blick auf die Tabelle nur ein enttäuschender fünfter Platz in der Saison 2019.